BFV eFootball


Über das Projekt

BFV eFootball – Innovation trifft Tradition

In enger Zusammenarbeit mit der BFV Service GmbH gestalten wir seit mehr als drei Jahren die Zukunft des digitalen Fußballs in Bayern.

Der BFV eFootball verbindet die Tradition des Bayerischen Fußball-Verbandes (BFV), dem größten Landesverband im DFB mit 1,6 Millionen Mitgliedern und 4.500 Vereinen mit den Möglichkeiten der digitalen Welt.

Mit nahezu 5.000 registrierten Usern, über 100 erfolgreich durchgeführten Open Cups, einer kontinuierlich wachsenden Social-Media-Präsenz und der Entwicklung einer eigenen iOS- und Android-App hat sich der BFV eFootball als führende Plattform für eFootball in Deutschland etabliert.

Neben der Förderung des digitalen Sports ermöglicht die Plattform auch die gezielte Einbindung von Sponsoren und unterstützt den Verband dabei, gesellschaftliche Verantwortung wahrzunehmen, indem er digitale Themen wie Gaming-Sucht und Medienkompetenz in Schulen und Vereinen thematisiert.

Um diese Vision erfolgreich umzusetzen, haben wir gemeinsam mit der BFV Service GmbH ein umfassendes Leistungspaket entwickelt, das sowohl die technische Infrastruktur als auch die organisatorischen und kommunikativen Anforderungen abdeckt. Unsere vielfältigen Maßnahmen und Projekte tragen dazu bei, den BFV eFootball nachhaltig zu stärken und weiterzuentwickeln.

Unsere Leistungen im Überblick:

  • Content Creation und Social Media
    Entwicklung und Wachstum der BFV-eFootball-Social-Media-Kanäle mit signifikanten Reichweitensteigerungen.

  • Plattformentwicklung
    Aufbau und kontinuierliche Optimierung des BFV-eFootball-Hubs, einschließlich Funktionen zur Sponsorenintegration.

  • Mobile Apps
    Entwicklung und Pflege der BFV-eFootball-App für iOS und Android, um den digitalen Zugang zu erleichtern.

  • Open Cups und Ligen
    Organisation und Durchführung von über 100 Turnieren sowie Verwaltung von Ligen wie der eRegionalliga, eBayernliga und eLandesliga mit mehr als 130 teilnehmenden Vereinen.

  • Sponsoring
    Entwicklung eines Systems zur effektiven Integration zahlreicher Partner und Generierung zusätzlicher Einnahmen für den Verband.

  • Gesellschaftliche Begleitung
    Unterstützung der BFV-Initiativen zur Aufklärung über digitale Themen wie Gaming-Sucht und Medienkompetenz durch technische und organisatorische Expertise.
1
Challenge
Die Entwicklung einer maßgeschneiderten Plattform stellte eine besondere Herausforderung dar, da sie technisch auf dem neuesten Stand sein und gleichzeitig die unterschiedlichen Anforderungen der Zielgruppe erfüllen musste. Diese umfasste Amateurfußballende, Vereine und neue Interessierte. Ein weiterer wichtiger Schwerpunkt lag darauf, eine aktive und engagierte Community aufzubauen – durch ansprechende Inhalte, interaktive Formate und Anreize zur Beteiligung. So sollte das Interesse langfristig gestärkt, die Aktivität auf Social Media erhöht und die Reichweite des BFV eFootball gezielt ausgebaut werden. Zudem war es essenziell, Sponsoren sinnvoll in die Plattform zu integrieren und Events so zu gestalten sowie medial zu begleiten, dass sie langfristig zur Sichtbarkeit und Attraktivität des Angebots beitragen.
2
Solution
Unsere Lösung konzentrierte sich auf die Entwicklung und stetige Optimierung einer innovativen eFootball-Plattform, die nahtlos in die Strukturen des BFV integriert war. Sie ermöglichte eine unkomplizierte Organisation von Turnieren und Ligen, unterstützte die Einbindung von Sponsoren als zusätzliche Einnahmequelle und bot durch mobile Apps einen zeitgemäßen Zugang für die Nutzenden. Ergänzend begleiteten wir den BFV bei gesellschaftlich relevanten Events, brachten unsere Expertise im Event-Management ein und unterstützten die Aufbereitung sowie Dokumentation dieser Veranstaltungen durch professionelle Videografie. So trugen wir dazu bei, die Projekte des BFV sichtbarer zu machen und ihre Wirkung nachhaltig zu verstärken.
3
Results
Die Ergebnisse der Zusammenarbeit sprachen für sich: Mit fast 5.000 registrierten Nutzenden und über 100 erfolgreich durchgeführten Open Cups etablierte sich die Plattform als zentrale Anlaufstelle für eFootball in Bayern. Mobile Apps für iOS und Android erleichterten die Teilnahme, während die Social-Media-Kanäle des BFV ein deutliches Wachstum verzeichneten. Zudem ermöglichte die Plattform eine effiziente Integration von Sponsoren und generierte dadurch zusätzliche Einnahmen. Unsere Unterstützung bei Events, insbesondere durch Videografie und Event-Management, trug maßgeblich dazu bei, die Reichweite und Wirkung solcher Veranstaltungen zu steigern und die Sichtbarkeit des BFV eFootball langfristig zu stärken.

bfv-logo

 

Bayerischer Fußball-Verband e.V.
www.bfv.de

 

bfv-logo-sky-blue